AUSSTELLUNGEN
Die Porzellan- und Scherbensammlung der Familie Piatti wurde wurde bereits in verschiedenen Ausstellungen in Japan und Österreich gezeigt.
Die Porzellan- und Scherbensammlung der Familie Piatti wurde wurde bereits in verschiedenen Ausstellungen in Japan und Österreich gezeigt.
BEYOND FRAGMENTATION
Die Ausstellung “Beyond Fragmentation” zeigte die ersten fertiggestellten Restauration- und Konservierungsarbeiten von Studierenden der Universität für Angewandte Kunst Wien.
Mittels “State-of-the-Art” Techniken wurden Objekte der Porzellan- und Scherbensammlung rekonstruiert, sowie historische Wandbespannungen analysiert und konserviert.
Seit Ende 2022 ist die Porzellansammlung wieder zurück in Schloss Loosdorf.
In den nächsten Jahren wird die Sammlung im Zuge des Projekts “Broken Collection” von der Universität für Angewandte Kunst im Schloss Loosdorf betreut.
Dabei werden u.a. die Themenschwerpunkte Restaurierung, Konservierung und Kunstgeschichte genauer beleuchtet und bearbeitet.
Das Kick-Off Event hat am 20. Mai 2023 im Schloss Loosdorf stattgefunden. Es wurde dabei ein erster Einblick in die Projektarbeit der Universität gezeigt.
Die Ausstellung im Zuge des Kick-Off Events kann noch bis 25. August unter Voranmeldung besichtigt werden. Details finden Sie unter “Museum - Öffnungszeiten”.
Ö1 Leporello
Ö1 berichtet über die Geschichte des Scherbenzimmers und der Porzellansammlung von Schloss Loosdorf in Verbindung mit dem Projekt “Broken Collection” der Universität für Angewandte Kunst Wien.
REVIVING OLD IMARI POCELAIN (ROIP)
Die Sammlung wurde 2015 von einer japanischen Universität vor Ort analysiert und offiziell als japanisches Kulturgut bestätigt.
Ein Großteil der Sammlung wurde danach unter großer Mithilfe von Fr. Machiko Hoshina in Japan von weltweit anerkannten Restauratoren wiederhergestellt.
Ziel war unter anderem, dass die Scherben als Folge der Kriegsverbrechen wieder “Frieden” durch die Restaurierung in ihrem Ursprungsland Japan finden.
Teile der Sammlung wurden beim “Spouse-Programm” des G20 Gipfels in Osaka präsentiert.
THE TRAGEDY OF LOOSDORF CASTLE
Am 4. November 2020 wurde die Ausstellung “The Tragedy of Loosdorf Castle” im OKURA Museum of Art in Tokio eröffnet.
Die Ausstellung erzählt die tragische Geschichte über die Porzellansammlung der Familie Piatti. Dafür wurden ausgewählte Stücke in Japan restauriert und zusammen mit den Scherben eindrucksvoll ausgestellt.
Die Ausstellung wurde weiters im Aichi Prefectural Ceramic Museum nahe Nagoya, im Hagi Uragami Museum in der Präfektur Yamaguchi und zum Abschluss im Kyushu Ceramic Museum in Arita gezeigt.
“The Destruction and Rebirth of Exported Old-Imari – The Tragedy of Loosdorf Castle” - Ausstellung der Porzellan- und Scherbensammlung im Okura Museum of Art in Tokio.
© Takao Oya